Du bist ausgeloggt. Ergebnisse sind nur eingeloggt sichtbar. Jetzt einloggenX

  • Vereinsaktivitäten
  • base

Teilnehmerinformation:

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung stellt keine verbindliche Zusage zur Teilnahme an der Studie dar. Hier erhaltet ihr aktuelle Informationen über den Mailverteiler zum Projekt "Partnerwahl". Die Anmeldung ist kostenfrei.


Warum und was ist dieses Projekt?

  • Ausgangspunkt: In der Hundezucht werden vermehrt Probleme beim Fortpflanzungserfolg beobachtet. Dies kann stark rasseabhängig sein. Studien zeigen, dass verschiedenste Faktoren einen Einfluss auf den Fortpflanzungserfolg haben können. Hierzu zählen unter anderem die Jahreszeit, das Alter der Hündin aber auch Faktoren wie der Inzuchtgrad. Es gibt Rassen und Rassevertreter die trotz hohen IK/AVK eine hohen Reproduktionserfolg aufweisen (kaum erfolglose Trächtigkeiten, geringe Anzahl Aborte oder Welpensterben, große Welpenzahlen, etc.) gegenüber Rassen, die trotz optimaler, tierärztlicher Betreuung und Begleitung nur mit viel Investitionsaufwand und "Glück" zu einem Erfolg kommen.


Ziel der Studie:

  • Mit dieser Studie wollen wir herausfinden, ob es Zusammenhänge zwischen DLA Genen von Paarungspartnern und dem Inzuchtgrad gibt, die den Reproduktionserfolg in verschiedenen Rassen beeinflussen. Die dadurch gewonnen Erkenntnisse sollen Züchtern helfen, die Fortpflanzungschance in Ihren Zuchttieren zu verbessern, Zuchtstrategien anzupassen und vorherrschende Populationsbedingungen zu optimieren


Was ist zu tun?.

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • Bereitschaft zur genetischen Testung der beiden Zuchtpartner, sofern noch nicht geschehen. Die Testung umfasst eine Diversitätsuntersuchung + DLA Typisierung
  • Bereitschaft zur tierärztliche Voruntersuchung, die bestätigt, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen für eine erfolgreiche Trächtigkeit gegeben sind
  • Bereitschaft zum Ausfüllen von Online-Fragebögen


Macht mit - Werde Teil dieses Projektes! Leiste einen wertvollen Beitrag für die Wissenschaft und die Zukunft der Hundezucht! 

Teilnehmern dieser Studie:

  • bietet Feragen, wenn noch nicht vorhanden für das oder die an der Studie beteiligten Tiere einen Sonderpreis für die Testung der Genetischen Diversität + DLA für 99 Euro pro Hund (anstelle von 138 Euro) an. Das nützt euch perspektivisch auch bei der Paarungsplanung.
  • erhalten in der „Tierarztpraxis am Dorney“ eine kostenlose Probenentnahme / Einsendung der Proben zu Feragen. Um die Zusammenarbeit mit anderen Repropraxen kümmern wir uns in Kürze.
  • erhalten Informationen und kostenfreien Zugang auf einen Webinarvortrag mit Dr. Möhrke/Feragen der die Studie und Ergebnisse nach Abschluss erläutert.


Studienbeginn ist für Juni 2024 geplant. Details hierzu werden noch veröffentlicht.



  • Zeitzone: Europe/Berlin
  • Startdatum: 01.01.2026 00:00:00
  • Enddatum: 01.01.2026 00:00:00
  • Meldebeginn: 30.04.2024 00:00:00
  • Meldeschluss: 01.03.2025 00:00:00
  • Disziplin: Vereinsaktivitäten
  • Ausrichtender Verein: Canimaster, Dr. Möhrke, Praxis am Dorney, Feragen
  • Rassen: alle Rassen
  • Homepage: www.Canimaster.com

Information Meldegebühr

nicht hinterlegt

Meldegebühr

Kontaktperson

Astrid Hübner

Referenten

Bisher wurden noch keine Referenten oder Helfer eingetragen!

Ergebnisse sind nur eingeloggt sichtbar. Jetzt einloggen

Infomailer "Projekt Partnerwahl" powered Dr. med. vet. Möhrke - Feragen Labor - Canimaster 01.01.2026