Du bist ausgeloggt. Ergebnisse sind nur eingeloggt sichtbar. Jetzt einloggenX

  • Webinar
  • base

Teilnehmerinformation:

Bitte einmalig bei Caniva kostenfrei registrieren, damit Zugangsdaten & Teilnahmezertifikat bereitgestellt werden können.

Referent: Dr. rer. nat. Peter Spork - Biologe und Wissenschaftsjournalist und führender Spezialist auf dem Gebiet der Epigenetik.

Beginn: 19.00 Uhr

Webinardauer: ca. 90 min + Fragemöglichkeit

Verfügbarkeit: dauerhaft auf Canimaster*

Preis: 45,00 Euro / Early Bird 40,00 Euro bis einschließlich 16.02.2025

  • Zertifizierung durch Tierärztekammer in Bearbeitung


*Teilnehmern des Livevortrags steht die Aufzeichnung weiterhin dauerhaft auf www.Canimaster.com zur Verfügung (dies setzt eine kostenfreie Registrierung mit gleichen Benutzerdaten wie bei Caniva voraus (Name & Mailadresse)


Das Thema Epigenetik hat Fortschritte gemacht und ihr habt hier die Möglichkeit mit dem erweiterten Vortrag nicht nur euer Wissen zu wiederholen und zu vertiefen, sondern das Neueste als Erste exklusiv von Dr. Spork zu erfahren. Eines können wir verraten, dieser Vortrag beschäftigt sich eingehender im Kontext des Hundewesens und ist für Neueinsteiger als auch wiederkehrende Teilnehmer interessant und gewinnbringend. Neben verständlich aufbereiteten wissenschaftlichen Grundlagen werden praktische Beispiele aufgezeigt, die den Bezug zur Zucht und zum Alltag mit Hunden herstellen.


Epigenetik- Ein Highlight für ambitionierte Züchter

Beeinflusst die epigenetische Prägung auch die Persönlichkeit und Krankheitsanfälligkeit von Hunden? Müssen wir das klassische Konzept der Hundezucht überdenken?

Epigenetik ist ein Themengebiet, das unser Verständnis von Vererbung, Umweltfaktoren und deren Einfluss auf das Verhalten und die Gesundheit von Hunden revolutioniert. Jeder Hund hat eine Persönlichkeit, ein eigenes Wesen. Anders als oft angenommen, ist dieses aber nicht das vordringliche Resultat eines  oder weniger vererbter Gene. Es gibt keine „Persönlichkeits-Gene“. Es gibt auch keine überschaubare Zahl an Genen für andere, komplexe Merkmale wie Krankheitsanfälligkeit oder Langlebigkeit. Solche Merkmale werden nicht nach den Regeln der klassischen Genetik vererbt. Denn die meisten Lebewesen geben an folgende Generationen sehr viel mehr weiter als ihre Gene. Sie vererben auch Informationen über ihre Umwelt, ihre Erfahrungen und ihren Lebensstil.

Können wir durch epigenetisches Wissen neue Ansätze in der Hundezucht entwickeln? Wie können Umweltfaktoren so gestaltet werden, dass sie positive Effekte auf die Nachkommen haben? Dr. Spork ist bekannt dafür, auch komplexe Themen auf eine laienfreundliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Weise zu vermitteln. Seine Inhalte sind stets aktuell, überarbeitet und auf dem neuesten Stand der Forschung – ein echter Gewinn für alle, die sich mit moderner Zucht und Hundewesen beschäftigen


zum Referenten: Der Biologe und Bestsellerautor

Dr. Peter Spork ist laut Deutschlandfunk nicht nur „einer der führenden deutschen Wissenschaftsautoren“, sondern auch „der Mann, der die

Epigenetik populär machte“. Er studierte in Marburg und Hamburg Biologie, Anthropologie und Psychologie und promovierte in Neurobiologie/ Biokybernetik.


Seit 1991 schreibt der Autor von „Das Schlafbuch“, „Wake up!“ und anderen erfolgreichen Sachbüchern, die insgesamt in zehn Sprachen übersetzt wurden, Artikel für fast alle großen deutschsprachigen Zeitungen und Magazine. 2009 erschien das Buch „Der zweite Code“. Es war das erste populärwissenschaftliche Buch zur Epigenetik. In seinem Spiegel-Bestseller „Gesundheit ist kein Zufall“ beschreibt er, wieso die neuen Erkenntnisse der

Molekularbiologie unseren Blick auf Gesundheit und Vererbung verändern. Im März 2021 erschien sein neues Buch “Die Vermessung des Lebens“. Längst etabliert sind auch Sporks „Newsletter Epigenetik“, den er zusammen mit einem Gremium aus Epigenetikern herausgibt, und das bei RiffReporter wrscheinende Online-Magazin Erbe&Umwelt.


Allgemeine Hinweise:

 Ihr erhaltet innerhalb von 24h nach Anmeldung eine Bestätigungsmail durch das Caniva-System. Bitte prüft auch den Spamordner.

 Die Zugangsdaten zum Webinarraum findet ihr in eurem Caniva Account bzw. zusätzlich erhaltet ihr eine separate Systemmail 24h vor Webinarstart.

 Der Webinarraum ist 1h vor Beginn geöffnet. Loggt euch bitte frühzeitig ein, sollte es Probleme geben, wendet euch bitte per Mail an den Moderator (Kontaktdaten im Meldesystem).

 Bitte meldet euch am Veranstaltungstag im Webinarraum mit eurer Caniva Nutzernamen an. Andere Nutzernamen werden entfernt und können nicht erneut beitreten.

❖  Rechnung, Teilnahmezertifikate und Handouts findet Ihr 24h nach Veranstaltungsende in eurem Caniva Account

(Login www.Caniva.com, Menü rechts oben: Meine Veranstaltung/scrolldown zur Veranstaltung, Download über Icon)

  • Zeitzone: Europe/Berlin
  • Startdatum: 17.06.2025 19:00:00
  • Enddatum: 17.06.2025 21:00:00
  • Meldebeginn: 27.01.2025 00:00:00
  • Meldeschluss: 16.02.2025 23:59:00
  • 2. Meldeschluss: 17.06.2025 18:55:00
  • Disziplin: Webinar
  • Ausrichtender Verein: Canimaster
  • Rassen: alle Rassen
  • Homepage: www.Canimaster.com

Information Meldegebühr

nicht hinterlegt

Meldegebühr

Zahlbar bis:
17.06.2025
Preis:
40,00 €
Preis - 2. Meldeschluss:
45,00 €

Kontaktperson

Antje Remus

Webinarleiter

Antje Remus

Referenten

  • Referent

    Dr. rer. nat. Peter Spork - Biologe und Wissenschaftsjournalist

    de  Deutschland

    Webinar

Ergebnisse sind nur eingeloggt sichtbar. Jetzt einloggen

Epigenetik - wie Hunde werden wie sie sind! - EXCLUSIV UPDATE 2025 17.06.2025
, Wird ausschließlich online abgehalten